100% Baumwolle ohne Chemie

Sozialer Beitrag
Faire Preise & Bezahlung
Umweltschonend

Was bedeutet eigentlich „Ethical Fashion“?

In der deutschen Hauptstadt findet diese Woche wieder die Berlin Fashion Week statt. Doch es dreht sich dieses Mal nicht nur um modische Innovationen oder „Stars und Sternchen“ auf dem Laufsteg. Parallel dazu gibt es im Kraftwerk Berlin mit der Ethical Fashion Show ein sehenswertes Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einer erstklassigen Modenschau von nachhaltiger Mode. In diesem Blogpost erfährst Du, was es mit dem Begriff „ethical fashion“ auf sich hat. Und auch, welchen Beitrag Shirts von Made in Freedom zu leisten.

Bio, Öko, Fair, … Ethical?

World Fair Trade Organization Fairtrade
Mit diesem Fairtrade-Gütesiegel sind auch die Made in Freedom Shirts von Freeset zertifiziert

In der Nahrungsmittelindustrie sind schon länger einige Gütesiegel verbreitet. Werbung für Fairtrade-Kaffee oder Schokolade aus nachhaltigem Kakao-Anbau ist uns allen bereits bekannt. Faire Herstellungsbedingungen und Umweltschutz liegen im Interesse von uns allen! Und deswegen ist es absolut begrüßenswert, dass sich dieser Trend nun in der Textilbranche fortsetzt. Auch in der Mode-Industrie schmücken sich zunehmend mehr Unternehmen mit den verschiedensten Qualitätsbezeichnungen. Als Konsumenten sollten wir uns aber auch bewusst sein, was diese bedeuten. Mit dem Thema Bio-Baumwolle und ihren zahlreichen Vorteilen haben wir uns in diesem Blogpost bereits beschäftigt. Und mit dem Slogan „bio und fair“ sind wir mittlerweile sehr vertraut. Aber was bedeutet eigentlich „ethisch“??

„Ethisch“ ist eins dieser großen Schlagworte, die viele Menschen oftmals im Alltag im Sinne von „moralisch“ verwenden. Dabei hat Ethik sogar eine übergeordnete Bedeutung gegenüber Moral. Während es bei Fragen der Moral um konkrete Verhaltensregeln geht, beinhaltet Ethik das Nachdenken über die Moral. Als Teilbereich der Philosophie beschäftigt sich Ethik mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns. „Ethische Mode“ ist deshalb davon bestimmt, dass die Textilherstellung im Detail reflektiert wird und man um sozial und ökologisch einwandfreie Produktionsbedingungen bemüht ist. Laut Wikipedia ist Ethical Fashion „eine Begriffsneuschöpfung, die ein Konzept ethisch und ökologisch korrekter industrieller Kleidungsfertigung bezeichnet. Ähnlich wie social fashion, eco fashion oder Öko-Mode versucht ethical fashion eine Symbiose von Mode mit humaner Fertigung und Umweltverträglichkeit.“

freedom business freeset fairtrade ethical fashionErst überlegen, dann kaufen ;- )

Ähnlich dem Begriff „Slow Fashion“ möchte die Bezeichnung „Ethical Fashion“ also zunächst für ein bewussteres Konsumverhalten werben. Die Ethical Fashion Show nutzt zu diesem Zweck parallel zur beliebten Berlin Fashion Week die Aufmerksamkeit der modebewussten Konsumenten. Im Kraftwerk Berlin zeigen über 120 internationale Labels fair produzierte und ökologische Bekleidung, Schmuck und Accessoires für Damen, Herren und Kinder. Verschiedene Veranstaltungen informieren über die Zukunft von nachhaltiger Produktion und über hippe Themen wie vegane Mode. Made in Freedom ist zwar nicht vor Ort, aber wir sind gerade fleißig dabei, das Shirt-Angebot unseres Online-Shops zu erweitern. Hier findest Du hochwertige Shirts aus Bio-Baumwolle in tollen neuen Farben. Shirts, die von befreiten indischen Frauen hergestellt wurden … und damit wirklich in die Kategorie „Ethical Fashion“ gehören.