Ob Rock im Park, Rock am Ring, Southside oder Das Fest … die Saison der Festivals hat längst begonnen und eingefleischte Fans von durchtanzten Nächten waren dieses Jahr schon einige Wochenenden auf den einschlägigen Musik-Events unterwegs. Dabei lassen sie sich auch von brennender Sonne oder Unwetterwarnungen nicht abschrecken. Egal ob Matschlandschaften entstehen oder ein neuer Hitzerekord erreicht wird — die gute Stimmung lässt sich kaum jemand verderben. Doch auch unter Kennern kommt es immer wieder vor, dass essentielle Dinge auf der Packliste fehlten. Dies kann zwar zu netten neuen Kontakten führen, während man andere Festival-Besucher um Hilfe bittet. Jedoch kostet es auch manchmal einiges an Zeit, die man lieber vor der Bühne der Lieblingsband verbracht hätte. Deswegen haben wir für Euch nochmal ein paar wichtige Tipps für die Packliste gesammelt, damit der guten Laune auf dem Festival-Gelände nichts im Wege steht.
Was auf Deiner Packliste nicht fehlen sollte
Zur Grundausstattung von Festival-Besuchern stehen natürlich erstmal die üblichen „Essentials“ für Übernachtung und Verpflegung: angefangen von Zelt (mit ausreichend Heringen und Hammer), Schlafsack, Isomatte, Klappstuhl, Camping-Geschirr und genügend Klamotten zum Wechseln, Waschsachen (mit bewährten Artikeln wie Trockenshampoo und einer extra Rolle Toilettenpapier) bis über Wasser-Kanister, Taschenlampe, Handy-Ladegerät und Taschenmesser. Auch ein Notfallpaket mit Tabletten gegen Kopfschmerzen, Bauchbeschwerden, Pflastern, Desinfektionsmittel sowie Antiallergikum ist empfehlenswert. Ohrstöpsel haben sich bewährt, um wenigstens zwischendurch ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Außerdem haben wir folgende ultimative Tipps:
5 hilfreiche Must-haves für`s Festival-Gelände
- Die Festival-Saison zeichnet sich nicht nur durch (hoffentlich) laue Sommernächte, sondern auch oft durch besonders heiße, sonnige Tage aus. Deswegen ist einerseits Sonnencreme ein unversichtbares Mitbringsel, um nach dem Wochenende nicht mit
schmerzhaft geröteter Haut nach Hause zu kommen. Andererseits solltest Du auch Deine Sonnenbrille einpacken — falls Du sie mal wieder verloren hast und eine neue brauchst, hätten wir einen Tipp: stylish und nachhaltig hergestellte Modelle aus Holz, Bambus und Co sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch umweltfreundlich.
- Die Festival-Saison zeichnet sich nicht nur durch (hoffentlich) laue Sommernächte, sondern auch oft durch besonders heiße, sonnige Tage aus. Deswegen ist einerseits Sonnencreme ein unversichtbares Mitbringsel, um nach dem Wochenende nicht mit
- Snacks wie Trockenobst oder Müsliriegel für den nötigen Energieschub für zwischendurch sollten in keinem Festival-Gepäck fehlen! Auch salzhaltige Knabbersachen wie Salzstangen oder Tortilla Chips eignen sich gut, um den Elektrolytehaushalt des Körper wieder auszugleichen.
- Wer nach einem Konzert schon spät nachts sein Zelt zwischen hundert anderen gesucht hat, könnte folgendes Utensil hilfreich sein: Ein Solar-LED-Lampion! Das sieht im Dunkeln nicht nur romantisch aus, sondern ist sehr hilfreich, um den richtigen Schlafsack leichter wiederzufinden ;- )
- Unverzichtbar, wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt: Gummi-Stiefel, Regenjacke und eine extra Plastikplane!
- Für all den Krimskrams, den man während des Festivals am besten bei sich trägt, gibt es eine gute Auswahl an praktischen Rucksäcken, Umhängetaschen und Beuteln bei vielen Anbietern zu kaufen.
Wenn Du weitere wertvolle Tipps hast, die auf einer Festival-Packliste nicht fehlen sollten, hinterlass uns gerne einen Kommentar! Made in Freedom wünscht Dir noch viele schöne Festival-Wochenenden!!